Skip to main content

Informationen

und Details über die Webinare 2026

Allgemeine Informationen


Diese Webinare richten sich an Interessierte, die ihr Wissen in den jeweiligen Bereichen auffrischen und vertiefen wollen

Eine Anmeldung erfolgt über das Formular "Registrierung" auf dieser Seite.

Sie erhalten ca. eine Woche vor Webinarbeginn einen personalisierten Link für das jeweilige Webinar an die in Ihrer Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit diesem können Sie dann am Webinar teilnehmen. Auch der Spam-Ordner sollte kontrolliert werden.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns einfach unter info@wisswerk.de​​​​​​​

Termine / Details


Versorgungsbereich Kontinenz

  • 10.02.2026, 9 - 11 Uhr, Hilfsmittelauswahl bei Querschnittlähmung - Christina Kunkel

  • 11.05.2026, 9 - 11 Uhr, Best Practice/Alltagstipps QS aus Betroffenensicht - Conny Runge / Martina Bäumler

  • 09.06.2026, 16 - 18 Uhr, Besonderheiten des ISK-Anlern- und Versorgungsprozesses bei Patient:innen mit Spina bifida - Scherke / Henne

  • 08.10.2026, 16 - 18 Uhr, Best Practice/Alltagstipps QS aus Betroffenensicht - Conny Runge / Martina Bäumler

  • 15.10.2026, 16 - 18 Uhr, Darmmanagement bei Querschnittlähmung - Christina Kunkel

Versorgungsbereich Ernährung

  • 23.02.2026, 9 - 11 Uhr, Ernährungstherapeutische Interventionen beim Kurzdarm- und High-Output-Syndrom aus Sicht einer Diätassistentin - Barbara Contzen

  • 29.04.2026, 16 - 18 Uhr, Ernährung bei Schluckstörungen - Manuela Motzko

  • 05.05.2026, 9 - 11 Uhr, Komplikationen bei bestimmten Krankheitsbildern - Barbara Contzen

  • 17.06.2026, 9 - 11 Uhr, Das Kurzdarmsyndrom und die Möglichkeiten der klinischen Ernährungstherapie - Daniel Planer

  • 28.09.2026, 16 - 18 Uhr, Ernährung bei Schluckstörungen - Manuela Motzko

  • 24.11.2026, 9 - 11 Uhr, Das Kurzdarmsyndrom und die Möglichkeiten der klinischen Ernährungstherapie - Daniel Planer

Versorgungsbereich Stoma

  • 10.03.2026, 9 - 11 Uhr, "Das High-Output-Stoma" - Der Stoma-Ernährungs-Flirt - Joanna Timmermann / Daniel Planer

  • 19.03.2026, 16 - 18 Uhr, Pyoderma Gangraenosum in der Stomatherapie - Myriam Seifert

  • 13.04.2026, 9 - 11 Uhr, LARS-Versorgungskonzept: Bedeutung und Therapieoptionen für den Patienten - Christina Kunkel / Joanna Timmermann

  • 11.06.2026, 16 - 17.30 Uhr, Arzneitmitteleinnahme- und Therapie bei Stomaträger:innen - Annika van der Linde

  • 10.09.2026, 16 - 18 Uhr, Ernährungstherapeutische Interventionen beim Colo.- Ileo.- und Urostoma aus Sicht einer Diätassistentin - Barbara Contzen

Versorgungsbereich Wunde

  • 25.03.2026, 16 - 18 Uhr, Fallbearbeitung – neue Fallbeispiele - Tanja Weichert

  • 01.09.2026, 14 - 16 Uhr, Fistelversorgung - das Zusammenspiel zwischen Wund-, Stoma- und Ernährungstherapie - Tanja Weichert / Daniel Planer / Joanna Timmermann

  • 12.11.2026, 9 - 11 Uhr, Seltene Wundursachen: Sinus pilonidalis, Pyoderma gangraenosum, Akne inversa etc - Tanja Weichert

*Bitte loggen Sie sich wenige Minuten vor Webinarbeginn ein

Sie erhalten für jedes Webinar 3 Punkte bei der FgSKW.

(ausgenommen die Webinare der Kategorie Ernährungsmanagement)

Anzahl der Teilnehmenden


maximal 20 Teilnehmer:innen

Technische Voraussetzungen zur Nutzung der Webinar Software edudip


  • Ein PC, Laptop oder Tablet: Die Nutzung von mobilen Endgeräten (z. B. Smartphone) ist nicht empfehlenswert

  • Eine gute und stabile Internetverbindung: Wir empfehlen mindestens eine 16.000 DSL Leitung über LAN-Kabel

  • Einen aktuellen Browser: Firefox oder Google Chrome (ggfs. Browser vorab updaten)

  • Lautsprecher: Damit Sie dem gesprochenen Wort unserer Referent:innen folgen können

  • Webcam und Headset: Bei aktiver Teilnahme und direkter Kommunikation kann die Nutzung eines Headsets hilfreich sein

Weitere Details finden Sie auch unter diesem LINK!